08:30 - 09:30 Uhr
Investigator Meeting CLL18

Mit Einladung für Delegierte der CLL18-Prüfzentren

P Cramer

10:00 - 10:10 Uhr
Eröffnung

B Eichhorst

P Staber

I Rekrutierende Studien :

T Gaska

J von Tresckow

10:10 - 10:25 Uhr
CLL16

N Kutsch

10:25 - 10:40 Uhr
CLL18

P Cramer

10:40 - 10:55 Uhr
CLLReVenG

K Fischer

10:55 - 11:10 Uhr
CLLRT1

O Al-Sawaf

11:10 - 11:30 Uhr
Kaffee & Tee

II Neue Studien :

M Gregor

H Huber

11:30 - 11:45 Uhr
CLL2000

K Fischer

11:45 - 12:00 Uhr
CLLRR1

O Al-Sawaf

12:00 - 12:15 Uhr
CLLTME

A vom Stein

12:15 - 12:30 Uhr
CLLRT2

S Stilgenbauer

12:30 - 13:30 Uhr
Mittagessen

III Fokus auf besondere Patientengruppen :

M Hoechstetter

T Nösslinger

13:30 - 13:45 Uhr
CLL12

Fokus: Frühe Stadien

P Langerbeins

13:45 - 14:00 Uhr
CLL13 Finale Analyse

Fokus: Erstlinientherapie

M Fürstenau

14:00 - 14:15 Uhr
CLL13 Minimale Resterkrankung

Fokus: Erstlinientherapie

M Ritgen tbc

14:15 - 14:30 Uhr
CLL14

Fokus: Erstlinientherapie

K Fischer

14:30 - 14:45 Uhr
CLL17

Fokus: Erstlienientherapie

O Al-Sawaf

14:45 - 15:00 Uhr
CLL-Frail Acalabrutinib ü80

Fokus: Hohes Alter

F Simon

15:15 - 15:30 Uhr
Hovon Aether & Odysseus

Fokus: Rezidivierte/refraktäre CLL

K Fischer

15:15 - 15:35 Uhr
Kaffee & Tee

IV Translationale Forschung - vom Labor in die Klinik :

C Herling

D Wolf

15:35 - 15:45 Uhr
CAR T-Zellstudie

P Dreger

15:45 - 16:00 Uhr
Klonale Hämatopoese

F Damm

16:00 - 16:10 Uhr
Bedeutung der Telomerlänge 1

B Jebaraj

16:10 - 16:20 Uhr
Bedeutung der Telomerlänge 2

L Frenzel

16:20 - 16:35 Uhr
Multiomics geleitete experimentelle Charakterisierung von nicht-genetischen und genetischen Driver der CLL

M Essl-Gruber

16:35 - 16:50 Uhr
Präzisionsmedizin durch Einzel-Zell-Verfahren in der CLL

L Kazianka

P Staber

16:50 - 17:00 Uhr
Schlusswort des Tages

B Eichhorst

18:30 - 22:00 Uhr
Arbeitsessen im Heuriger Zeiler

19:00 - 19:45 Uhr
Keynote

TBD

08:30 - 08:40 Uhr
Eröffnung Tag 2

B Eichhorst

08:40 - 08:50 Uhr
SAE Reporting - wie lang sollte das sein?

J Stumpf

08:50 - 09:00 Uhr
CTIS Einreichung

A Zey

09:00 - 09:10 Uhr
Elektronische Erfassung von Lebensqualität & Register Trial Master

A Niederhausen

09:10 - 09:30 Uhr
Ausblick auf die hämato-onkologische Therapie in der Zukunft

B Eichhorst

M Hallek

Parallele Workshops :

09:30 - 10:45 Uhr
Workshop A: Neue Konzepte für Binet A & Supportivtherapie

F Baumann

J Förner

P Langerbeins

09:30 - 10:45 Uhr
Workshop B: Neue Konzepte zur Verbesserung der Erstlinie

M Hallek

H Krug

P Staber

10:45 - 11:05 Uhr
Kaffee & Tee

V Erkenntnisse aus DCLLSG-Daten :

TBD

M Hallek

11:05 - 11:15 Uhr
CLL10000 TP53

Molekulargenetische Landkarte

C Bertossi

11:15 - 11:25 Uhr
CLL10000 IGHV subsets

Molekulargenetische Landkarte

C Schneider

11:25 - 11:30 Uhr
CLL10000 IGLV3-21 R110

Molekulargenetische Landkarte

E Tausch

11:30 - 11:45 Uhr
MRD Assays & Methoden

Minimale Resterkrankung

A Schilhabel

11:45 - 12:00 Uhr
CLL-IPI & CIRI2 CLL

Prognostische Scores

S Robrecht

C Zhang

12:00 - 12:15 Uhr
DCLLSG Register

Auswertungen zu „Real World“

A Fink

12:15 - 12:30 Uhr
DMDS Register, Funding

Auswertungen zu „Real World“

T Illmer

12:30 - 12:45 Uhr
T-PLL Register

Auswertungen zu „Real World“

N Pflug

12:45 - 13:00 Uhr
Zusammenfassung Workshops

M Hallek

P Langerbeins

13:00 - 13:15 Uhr
Zusammenfassung des Tages & Ausblick

B Eichhorst

13:15 - 14:00 Uhr
Mittagessen to Go (Lunchbox)

Tag 1
04.04.2025
Tag 2
05.04.2025